Stationäre Pflege
LAZARUS Haus Am Beyertzhof, Kempen
Das im Jahr 2016 eröffnete LAZARUS Haus Am Beyertzhof ist nach dem Prinzip des Hausgemeinschaftsmodell konzipiert worden. Das bedeutet, dass in drei Hausgemeinschaften je zwölf Bewohnerinnen und Bewohner leben, die gemeinsam ihren Alltag in ihrer jeweiligen Gruppe gestalten. Die Einbeziehung in den ganz normalen Lebensalltag soll helfen, vorhandene Fähigkeiten zu stärken und bestenfalls verlorengegangene Fähigkeiten zurück zu gewinnen.
Aber auch die Freizeit wird gemeinsam gestaltet, von Ausflügen bis hin zu sportlichen und kulturellen Aktivitäten. Für die Pflege steht ein professionelles Team rund um die Uhr zur Verfügung.
Alle 36 Bewohnerzimmer sind ebenerdig sowie barrierefrei angelegt und verfügen fast alle über eine kleine Terrasse. Die Zimmer sind alle vollständig möbliert und ausgestattet mit Notrufanlage, Telefon und Internetanschluss. Zum Bewohnerzimmer gehört ein individuelles Duschbad mit WC. Jede Wohngruppe verfügt über einen großzügigen Wohn-, Ess- und Kochbereich, der Mittelpunkt des täglichen Lebens ist. Die Kochinsel ist so platziert, dass alle Bewohner auch die Essenszubereitung verfolgen können, auch wenn sie selbst nicht mehr in der Lage sind, sich an der Zubereitung zu beteiligen. In den Fluren der jeweiligen Wohngruppe gibt es kleine Treffpunkte, wo sich in kleiner Runde zum Plausch verabredet werden kann. Gemeinschaftsterrassen laden ebenfalls zum geselligen Beisammensein ein. Der Garten ist so angelegt, dass man über Wege das Haus fast vollständig umrunden kann.
Orientierung im Haus bieten alte und neue Fotos von bekannten Straßen in St. Hubert. Jeder Wohnbereich hat einen Straßennamen und hier findet man Aufnahmen von Plätzen, Gebäuden und Menschen aus der entsprechenden Straße. Die Aufnahmen wurden dankenswerterweise gespendet vom St. Huberter Heimatverein.
Zudem wird das Pflegewohnhaus dem Quartiersgedanken gerecht. Um Veranstaltungen auch für die Bewohner der Umgebung anbieten zu können, sind verschiedene Räume durch mobile Wände variabel zu gestalten.
Lage und Umgebung
Die vollstationäre Pflegeeinrichtung Am Beyertzhof liegt im Herzen von St. Hubert, einem Ortsteil von Kempen mit über 10.000 Einwohnern. Das Haus befindet sich am Ende einer verkehrsberuhigten Sackgasse in der unmittelbaren Nähe zum parkähnlich angelegten Friedhof von St. Hubert. Das Haus liegt in einem Wohngebiet mit schmucken Einfamilienhäusern. Kirche, Ärzte, Apotheken und Geschäfte sind fußläufig zu erreichen. Ebenso ist in unmittelbarer Nähe eine Bushaltestelle. Die Innenstadt von Kempen ist ca. sechs Kilometer entfernt.
Leistungs- und Freizeitangebote
An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Übersicht unserer vielfältigen Leistungen und Angebote geben, die in unseren Einrichtungen Basis für das Wohlbefinden unserer Bewohner sind.
Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten, Speiseplan wird gemeinsam mit der jeweiligen Hausgemeinschaft erstellt
Jede Hausgemeinschaft hat ihren eigenen Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine und Trockner etc.
Saisonale Feste
Gottesdienste
Spielenachmittage
Sport- und Gymnastikangebote
Malen
Gemeinsames Zeitunglesen mit Diskussionen
Basteln
Besuch von "Vier Pfoten"
u.v.m.
Ansprechpartner
Khalid Terhzaz, Einrichtungsleitung
E-Mail: khalid.terhzaz@lazarus.de
LAZARUS Niederrhein gGmbH
LAZARUS Haus Kempen
Stationäre Pflege
Am Beyertzhof 30
47906 Kempen
Telefon: 02152 89 54 200
Telefax: 02152 8954 - 144
E-Mail: khalid.terhzaz@lazarus.de
Qualitätsprüfung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
1.3 | 1.0 | 1.0 | 1.0 | 1.0 |